Vereinsfahrt zur Zeche Zollverein

Die diesjährige Vereinsfahrt führt die Drenker zur „Zeche Zollverein“ nach Essen.
Nach einer spannenden Busfahrt, vorwärts und rückwärts, erreichten die Wissbegierigen kurz vor Mittag den Busparkplatz des Weltkulturerbe. Hier wartete die Organisatorin Britta Knipping ein opulentes Buffet auf, bei dem es an nichts fehlen sollte. Nach der reichhaltigen Stärkung ging es zum Besucherzentrum. Hier warteten zwei ehemalige Bergleute, um in einer zweistündigen Führung zu erklären, wie die Steinkohle abgebaut und aufbereitet wurde.

Anschließend brachte der Bus die Reisegruppe zur Brauerei Rheder, wo sie bei einem reichhaltigen Schnitzelbuffet und frisch gezapften Bier den Tag in gemütlicher Runde ausklingen ließen.

Vielen Dank an Johanna Kieneke für die Fotos.

Mettbraten mit Straßenmeisterschaft

Am Samstag den 7.7. fand das traditionelle Mettbraten mit der Drenker Straßenmeisterschaft im Luftgewehrschießen statt. Ab ca 17 Uhr versammelten sich die Drenker bei strahlendem Sonnenschein um zunächst die Straßenmeisterschaft im Luftgewehrschießen auszutragen. Bei einem spannenden Wettkampf versuchten die vielen Schützinnen und Schützen für „ihre“ Straße das beste Ergebnis zu erzielen. Gegen 19 Uhr zauberte die Mettbratercrew die ersten kulinarischen Köstlichkeiten aus dem Feuer. Nach der Stärkung begrüßte der Vorsitzende Willi Mikus alle Anwesenden, sowie unser amtierendes Königspaar Claudia Güthoff und Ralph Wessel. Ein besonderer Dank geht an Stefan Baudis, der in bester Handwerkskunst neue „Elfmeter“ gebaut hat, sowie die Mettbrater, die sich den ganzen Tag um das Feuer kümmern.

Anschließend kam es zur Verkündung der Schießergebnisse. Insgesamt nahmen 13 Mannschaften am Wettbewerb teil. Den dritten Platz belegte die Beverunger Straße. Platz zwei ging an Hellenbusch 5. Und den ersten Platz sicherte sich Hellenbusch 1:

Auf die einzelnen Schützen gewertet, sicherte sich Markus Rudolph vor Mirko Schoppmeier und Irina Weißenstein den ersten Platz:

Bei gut gekühltem Bier wurde ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden weiter gefeiert.